Mitarbeitende von Unternehmen und Behörden, sämtliche Personen im Kundenkontakt, sind mittlerweile immer öfter Menschen ausgesetzt, die unter Alkohol, Drogen, Medikamenteneinfluss stehen, evtl. süchtig sind.
In den normalen Schulungen zur Deeskalation gibt es sehr gute Tipps & Tricks, wie man sich gegen aggressive Menschen verhalten kann. Was man hier nicht erfährt, wie es sich verhält gegenüber Menschen, die unter diesen Einflüssen stehen, evtl. abhängig sind, und dieses selbst noch nicht bemerkt haben. Denn all diese “normalen” Deeskalationstechniken funktionieren nicht mehr bei Menschen, die ein Suchtproblem haben oder unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen.
Dieser Zustand verändert die Menschen. Auch die dadurch entstehenden Nebenwirkungen. Manch erlernte Deeskalationstechnik führt bei diesen Menschen genau zum Gegenteil, zu einem Angriff o.ä.
Wir sollten verstehen, dass normal aggressive Menschen anders ticken als aggressive Menschen, welche unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen bzw. Menschen, die in einer Sekunde aggressiv werden, aufgrund eines falschen Verhaltens der anderen Seite. Es sind zwei verschiedene Welten. Aus Sicht der psychologischen Wissenschaft und Kriminalpsychologie ist erkennbar, dass sich diese Menschen von gesunden und nüchternen Menschen unterscheiden.
Nur wer die Unterschiede kennt, ist in der Lage, die Situation richtig einzuschätzen und bei Bedarf dementsprechend zu reagieren.
Das Training geht auf die gesamte Bandbreite des Themas Menschen und Alkohol- oder Drogeneinfluss ein. Wie Sie Gefahrensituationen frühzeitig erkennen können, dementsprechend vorausschauend handeln und sich somit besser schützen können. Sie erfahren zudem, warum die üblichen Selbstverteidigungstechniken oder Deeskalationstechniken bei dieser Menschengruppe keinerlei Wirkung zeigen!
Bereits als Polizist hielt Oliver Dobisch intern bei der Polizei Vorträge und Schulungen zum Thema Alkohol & Drogen & Sucht und schulte Kollegen. Auch hatte er bei seiner Arbeit in der Drogenfahndung sowie im Streifendienst damit zu tun. Oliver Dobisch hat einen nicht ganz normalen Lebenslauf hinter sich, weswegen er sich in diesem Bereich bestens auskennt. Er wuchs bei Hippie-Eltern auf. Alkohol und Drogen gehörten zu seinem Leben dazu. Er wuchs in einem gewissen Milieu auf. Viele seiner ehemaligen Bekannten sind heute im Gefängnis oder bereits an den Folgen von Alkohol- und/oder Drogen gestorben.
Aufgrund seiner Vergangenheit wird er seit vielen Jahren in dem Bereich Psychologie und Sucht als Dozent, Speaker und Berater für Unternehmen und Behörden angefragt.
Pillen, Drogen und Alkohol in unserer Gesellschaft
Rechtliche Grundlagen
Psychologie: Veränderung des Menschen unter Alkohol / Drogeneinfluss
Die Gesprächsführung
Verbaler oder körperlicher Angriff
Sonstiges
BITTE BEACHTEN!
Sie benötigen keine Kenntnisse aus dem Kampfsport/Kampfkunst (die in der Regel und Realität sowieso nicht anwendbar sind).
Sie erhalten effektive Selbstverteidigungstipps mit alltäglichen Gegenständen sowie kleiner Anatomie des Körpers, damit Sie sich bei diesen Angriffen wehren können.