In letzter Zeit wird immer öfter von gewalttätigen Übergriffen und Handlungen auf Personen berichtet. Oft werden Situationen und Menschen im Vorfeld gar nicht oder falsch eingeschätzt. Hinweise auf kommende gewaltbereite Aktionen des Gegenübers werden nicht erkannt. Mangelnde Menschenkenntnis und Unerfahrenheit sind oft der Grund.
Wie kann ich mich gegen gewaltbereite Personen oder Übergriffe bestmöglich schützen? Wie Gefahren und Situationen frühzeitig erkennen und richtig einschätzen? Die psychologische Eigensicherung kann hierbei helfen.
Bei dieser Veranstaltung geht es nicht um Selbstverteidigungstechniken oder Kampfsport. Es geht um die Eigensicherung aus psychologischer Sicht. Um das rechtzeitige Erkennen von gefährlichen Situationen. Erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Tipps aus der psychologischen Arbeit wie Sie gefährliche Situationen und Personen frühzeitig erkennen, richtig einschätzen lernen und Gewalt gegen Sie besser vermeiden können. Unterhaltsam und informativ wird das Thema von Oliver Dobisch den TeilnehmerInnen näher gebracht.