Islamistische Radikalisierung - Schulung & Training

Dass islamistische Terror Vereinigungen wie z.B. der Islamische Staat schon länger das Ziel Europa im Visier haben, ist keine neue Erkenntnis. Speziell Deutschland sieht sich seit einigen Jahren einem verstärkten Blickpunkt dieser Gruppen ausgesetzt. Behörden des Verfassungsschutzes nehmen seit einigen Jahren eine größere Anzahl radikalisierter Islamisten wahr. Diese Gruppen sehen am hohen Zulauf von Flüchtlingen in den letzten Jahren eine Möglichkeit, neue Mitglieder und Unterstützer zu finden. Auch besteht die Gefahr, dass sich unzufriedene Menschen der extremistischen, islamistischen Ideologie bedienen, Gefallen daran finden und sich selbst radikalisieren.


Radikalisierung mitten unter uns?

Mitarbeitende von Behörden, öffentlichen Einrichtungen/-Institutionen und öffentlicher Dienst, die mit Menschen aus bzw. in Asylunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften zu tun haben, sollten mögliche Veränderungen und Radikalisierungen früh möglist erkennen und handeln zu können. Auch betrifft dies z.B. Mitarbeitende von privaten Sicherheitsdiensten, welche zunehmend seit Ende 2015 in Asyl- und Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt werden.


Kompetenzen, Erkenntnisse und Erfahrungen von Oliver Dobisch

Oliver Dobisch arbeitete bei der Polizei u.a. in der Ermittlungsgruppe Asyl sowie der Abschiebegruppe von straffällig gewordenen und abgelehnten Asylbewerbern. In der privaten Sicherheit war er von den Jahren 2015 an einige Jahre Objektleiter mehrerer Gemeinschaftsunterkünfte. Er war Bindeglied zwischen Polizei, Behörden, Sicherheitsdienst und geflüchteten Menschen.

 

Er beobachtete, mit welchen Mitteln und Möglichkeiten Menschen radikalisiert wurden. Wie sich Menschen veränderten. Wie aus den Unterkünften heraus die Radikalisierung gezielt koordiniert wurde bzw. von außen nach innen. Wie “normal aussehende und hilfsbereite Besuchende” unter falschem Aufwand die Unterkünfte aufsuchen, um zu radikalisieren. Wie Geflüchtete mit gefälschten Identitäten andere geflüchtete Menschen terrorisierten und unter Druck setzen. Ebenso Mitarbeitende von Behörden etc.

 

Oliver Dobisch beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema der islamistischen Radikalisierung. Wie mit diesen Menschen umgehen, wenn Bedrohungen etc. von radikalisierten Personen ausgehen. Welche Gewalt wird angewandt? Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Statistiken.


Inhalt Seminar / Schulung / Training

Übersicht Definitionen und Merkmale Islamismus

  • Islamismus
  • Salafismus
  • Radikalisierung ...

Merkmale einer Radikalisierung

  • Woran erkenne ich, dass sich ein Mensch radikalisiert?
  • Wie verändert sich das Verhalten, Körperausdruck, Aussehen bei einer Radikalisierung? ....

Rekrutierung & Missionierung

  • Wie werden Menschen rekrutiert?
  • Rechtzeitiges erkennen und die Risikobewertung ...

Weitere Themen

  • Radikalisierung in und über die sozialen Netzwerke
  • Verhalten im Ernstfall
  • Bedrohungsmanagement
  • Fallbeispiele ...

Zielgruppe

Mitarbeitende vom Ämtern, Schulen, Behörden, öffentlichen Einrichtungen, öffentliche Institutionen, Sicherheitsunternehmen, Unternehmen mit Publikumsverkehr und Kundenkontakt.


Weitere Infos

  • Dauer: Tages-Seminar. Die Dauer kann gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
  • Teilnehmeranzahl:  Begrenzt auf 16 TeilnehmerInnen.
  • Ort: Bundesweit. Gerne halten wir das Seminar in Ihren Räumlichkeiten ab.
  • Kosten: Wir erstellen ein für Sie angepasstes Angebot.

Weitere Schulungen